Transparente Einblicke in die digitale Banking-Sicherheit

Erhalten Sie detaillierte Analysen und fundierte Statistiken über moderne Finanz-Sicherheitssysteme. Unsere Datenexperten liefern Ihnen präzise Einblicke in Sicherheitstrends und Risikobewertungen.

Digitale Banking-Sicherheitsanalysen und Statistiken
Dr. Leonhard Bachmann, Sicherheitsanalyst
Sicherheitsexperte

Fundierte Datenanalyse für bessere Sicherheitsentscheidungen

Seit 2019 analysieren wir kontinuierlich Sicherheitsdaten aus dem digitalen Banking-Bereich. Dr. Leonhard Bachmann und sein Team haben über 2.400 Sicherheitsvorfälle dokumentiert und daraus verwertbare Erkenntnisse entwickelt.

Unsere Statistiken basieren auf realen Daten deutscher Finanzinstitute und berücksichtigen aktuelle Bedrohungslagen. Dabei arbeiten wir eng mit Banken, Sparkassen und Fintech-Unternehmen zusammen.

  • Wöchentliche Auswertung von Sicherheitsereignissen
  • Quartalsweise Risikoanalysen und Trendberichte
  • Branchenvergleiche und Benchmark-Studien
  • Präventive Warnsysteme und Früherkennung

Aktuelle Sicherheitsmetriken 2025

Diese Zahlen basieren auf unserer fortlaufenden Analyse von Banking-Sicherheitssystemen in Deutschland. Stand: März 2025.

97,3%
Erkennungsrate

Durchschnittliche Erfolgsquote bei der Identifikation verdächtiger Transaktionen

14min
Reaktionszeit

Mittlere Bearbeitungszeit für Sicherheitswarnungen in unserem Überwachungssystem

2.847
Analysierte Fälle

Sicherheitsvorfälle, die in den letzten zwölf Monaten untersucht wurden

0,03%
Falsch-Positiv-Rate

Anteil fälschlicherweise als verdächtig eingestufter legitimer Transaktionen

Praxisnahe Sicherheitsstatistiken verstehen

Statistiken allein erzählen nur die halbe Geschichte. Wichtiger ist das Verständnis dafür, was die Zahlen für Ihr Unternehmen bedeuten. Björn Kellermann arbeitet seit acht Jahren in der Finanz-IT und erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich.

Besonders interessant: 78% aller Sicherheitsvorfälle ereignen sich zwischen 14:00 und 18:00 Uhr werktags. Das liegt daran, dass Kriminelle bewusst Zeiten wählen, in denen viele legitime Transaktionen stattfinden.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Mobile Banking-Apps zeigen 40% weniger Sicherheitsvorfälle als Web-Anwendungen. Das liegt hauptsächlich an besseren Authentifizierungsverfahren und der Gerätebindung.

Björn Kellermann, Finanz-IT Spezialist
Björn Kellermann
Senior Analyst

Spezialisiert auf Fraud-Detection und statistische Auswertungen im Banking-Bereich

Individuelle Statistik-Analysen anfragen

Benötigen Sie spezifische Sicherheitsanalysen für Ihr Unternehmen? Sprechen Sie mit unseren Experten über maßgeschneiderte Auswertungen und Branchenvergleiche.

Beratungstermin

Telefonisch oder vor Ort

+49 221 355 700 40

E-Mail Kontakt

Direkter Draht zu unseren Analysten

info@falenqiros.com

Büro Hamburg

Vogt-Wells-Straße 23

22529 Hamburg

Kostenlose Erstberatung vereinbaren